1. Mai
Warum feiern wir bundesweit diesen Feiertag bzw. welchen Ursprung hat dieses Datum zu verzeichnen?
Der 1. Mail hat eine weiterreichende und historische Bedeutung. International wird er als Tag/Kampftag der Arbeiterbewegung, Tag der Arbeit bzw. als Maifeiertag zelebriert. Entsprungen aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts als es um die Rechte der Arbeitnehmer nicht sonderlich gut gestellt war. Keinerlei Kranken oder Altersabsicherung bestanden, Unfallverhütung am Arbeitsplatz ein Fremdwort war und Verletzungen an Maschinen zur Tagesordnung gehörten. Lärm, Schmutz und gifte Werkstoffe wirkten zusätzlich auf die Gesundheit ein. Urlaub bei bis zu 14 Std. täglicher Arbeitszeit war ein absolutes Fremdwort, wer nicht arbeitete erhielt keine Lohntüte. Eine schlimme Zeit, wer ausfiel wurde sang und klanglos ersetzt. Eine lange Zeit des Kampfes für Arbeitnehmerrechte (contra Billiglöhne, Urlaub, pro Alters -/Unfall & -/Krankenabsicherung und geregelte Arbeitszeiten) und der Gründung von Gewerkschaften. All jene Vorzüge die wir heute genießen. Am 1. Mai fanden sich hunderttausende Arbeitnehmer zu meist friedlichen Protestmärschen zusammen.
In good old Germany pflegt man vieler Orts Traditionen. Aushängen von Fahnen, aufstellen eines Maibaumes, Tanzaktionen und Maischützentreffen, Städtestreiche (Maibaumdiebstahl) und auch die Gewerkschaften rufen zu Versammlungen und Protestaktionen auf.